Augenakupunktur
Sie leiden an einer chronischen Augenerkrankung wie Makuladegeneration oder grauem Star? Sie suchen eine Alternative oder Ergänzung zur schulmedizinischen Behandlung? Sie möchten mehr über Möglichkeiten der Augenakupunktur erfahren? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Die altersabhängige Makuladegeneration AMD ist eine Schädigung der Netzhaut genau im Areal, welches für das schärfste Sehen verantwortlich ist. Fortgeschritten, führt sie zu starker Sehbeeinträchtigung. Ursächlich ist ein verminderter Stoffwechsel der Sehzellen verantwortlich. Hier setzt die Augenakupunktur nach Boel an.
4 Millionen Menschen leiden in Deutschland an dieser Augenerkrankung. Laut Schulmedizin läßt sich besonders die trockene Verlaufsform nicht behandeln. Lassen Sie sich nicht entmutigen. Es gibt Maßnahmen, mit denen Sie viel erreichen können.
Augenakupunktur nach Prof. Boel – Erkelenz
Prof. John Boel aus Dänemark entwickelte in den achtziger Jahren ein alternativ-medizinisches Verfahren zur Behandlung von Augenkrankheiten. Bei seiner Akupunkturmethode ist der Basisgedanke, über bestimmte Akupunkturpunkte – meistens um die Gelenke herum – Energiebahnen zu aktivieren, die sich positiv auf den Stoffwechsel auswirken können.
Mit dieser Methode wird auf die Verbesserung der Sehfähigkeit hingearbeitet. Boel hat bereits eine große Zahl von Ärzten, Augenärzten, Therapeuten und Heilpraktikern in seiner Methode unterrichtet. Auch Heilpraktikerin Andrea Schnitzler erlernte die Augenakupunktur direkt von Herrn Boel selbst vor einigen Jahren und besucht regelmäßig seine Auffrischungsseminare in München, Hamburg und Dänemark.

Prof. John Boel bei der Arbeit und beim Vortragen seiner Techniken beim Augenakupunktur-Seminar in München

Schmerzlose Akupunkturlaser-Behandlung
Da „Nadeln“ nicht für jeden Patienten geeignet sind oder manche Menschen keine Spritzen sowie Nadeln mögen, arbeiten wir auf Wunsch auch gerne mit einem schmerzlosen Akupunkturlaser. Akupunkturpunkte reagieren mit dem Laserlicht und ist ähnlich der klassischen Nadelakupunktur.
Ablauf
Zu Beginn starten wir mit einem ausführlichen Erstgespräch. Bitte bringen Sie alle Diagnosen und Unterlagen mit, die Sie von Ihrem Augenarzt erhalten haben. Nach einer eingehenden Anamnese und einem Sehtest stelle ich einen individuellen Behandlungsplan für Sie auf. Für die Augenakupunktur sind zwei Sitzungen à je 30 bis 45 Minuten im Abstand von einer Stunde notwendig.
Daher sollten Sie sich für die Behandlung rund 2,5 Stunden Zeit nehmen. Nach jeder Akupunkturbehandlung wird ein Sehtest durchgeführt. Planen Sie bitte 5-10 Behandlungstage (jeweils von montags bis freitags) für die Akupunkturbehandlung ein. Im Anschluss würden wir Termine zur Nachkontrolle vereinbaren. Zusätzlich zur Augenakupunktur wird die Leber durch ergänzende Akupunkturpunkte stimuliert. Ernährungstipps und spezielle Nahrungsergänzungsmittel unterstützen die Behandlung.

Risiken
Die Augenakupunktur hat keine Nebenwirkungen. Es werden auch keine Nadeln ins Auge gesetzt. Selten entstehen kleine Blutergüsse an der Einstichstelle. Wir führen zu Beginn der Therapie ein Gespräch und einen Test durch, ob die Augenakupunktur überhaupt für Sie in Frage kommt. Denn schon nach der ersten Behandlung sehen unsere Patienten in ca. 90% eine positive Verbesserung ihrer Sehkraft. Innerhalb von 20 min. können Sie entscheiden, ob die Augenakupunktur für Sie in Frage kommt oder nicht. Einen unverbindlichen Termin können Sie unter 02432 90 49 45 9 oder per Email ( info@naturheilzentrum-schnitzler.de) ausmachen.
Mögliche Anwendungsbeispiele der Augenakupunktur
• altersbedingte Makuladegeneration (AMD)
• diabetische Retinopathie
• Retinitis Pigmentosa
• Glaukom (grüner Star)
• Katarakt (grauer Star)
• Weitsichtigkeit
• Kurzsichtigkeit, bis zum 20. Lebensjahr
• Alterssichtigkeit
sowie weitere Beschwerden an der Netzhaut und oder am Sehnerv.
Was kostet eine ganzheitliche Augenbehandlung?
Die Kosten belaufen sich inkl. Anamnese, Untersuchung, Behandlungsplan sowie Blutanalyse auf ca. 700€ für 20 Akupunktur Behandlungen an 10 Tagen. Gerne können Sie auch unseren Vortest in Anspruch nehmen, die Kosten betragen für diesen Test 50€. Es lässt sich schon nach 1 – 2 Behandlungen absehen, ob Sie auf die Behandlung ansprechen.
Danach können Sie entscheiden, ob die Akupunktur für Sie in Frage kommt. So kommen keine unnötigen Kosten auf Sie zu.
Online Beratung bei Makuladegeneration

Jetzt neu.
Sichern Sie sich jetzt die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse, die Sie unterstützen, Ihre Augengesundheit zu fördern. Wissenschaftsbasiert & individuell. Für alle, die die Diagnose Makuladegeneration erhalten haben und nach Lösungen suchen.
Was tun, wenn der Arzt sagt: Makuladegeneration
Unterstützen Sie Ihre Augengesundheit jetzt effektiv & dauerhaft
Die wichtigsten Dinge, die Sie jetzt über trockene und feuchte Makuladegeneration wissen müssen.
Wissenschaftsbasiert & leicht verständlich.
4 Millionen Menschen leiden in Deutschland an dieser Augenerkrankung. Laut Schulmedizin lässt sich besonders die trockene Verlaufsform nicht behandeln. Lassen Sie sich nicht entmutigen. Es gibt Maßnahmen, mit denen Sie viel erreichen können.
Bisher gibt es kein Heilmittel gegen Makuladegeneration. Außer die symptomatische Behandlung durch Spritzen bei feuchter Makuladegeneration.
Doch es gibt wissenschaftliche Erkenntnisse, dass eine gezielte Ernährung das Fortschreiten bremsen kann und sogar die Sehkraft verbessern kann. Makuladegeneration ist kein Schicksal. So können Sie Ihre Augengesundheit jetzt unterstützen.
Ich hole Sie dort ab, wo Sie stehen. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, mit welchen Schritten Ihre Augengesundheit verbessert werden kann.
WARUM GIBT ES DIESES ONLINE GESPRÄCH?
Nach meiner 20-jährigen Erfahrung als studierte Ökotrophologin und Heilpraktikerin durfte ich schon unzählige Patienten mit meinem ganzheitlichen Ansatz begleiten. Und ich durfte beobachten, dass es möglich ist, mit meiner Therapie den Verlauf einer Makuladegeneration mit ganzheitlichen Ansätzen zu verlangsamen oder zum Stillstand zu bringen.
Fast täglich höre ich von meinen Patienten, dass sie sich von der Schulmedizin im Stich gelassen fühlen. Auch wenn sie sich Ihre Spritzen abholen, möchten sie doch mehr für ihre eigene Gesundheit tun. Bevor Sie nun Ihre kostbare Zeit mit Recherchen verschwenden, starten Sie lieber jetzt bequem von zu Hause.
Hier geht es zum Online Gespräch
Was erwartet Sie:
- Ein Onlinegespräch – detailliert auf trockene & feuchte Makuladegeneration zugeschnitten.
- Einfache & effektive Maßnahmen für Augen & den ganzen Körper
- Wertvolle Tipps & Anleitungen für die Ernährung bei Makuladegeneration
- Blutwerte, die beim Fortschreiten der Makuladegeneration eine große Rolle spielen
- Erkennen Sie, welche Medikamente Ihnen wichtige Vitamine rauben & wie sie gegensteuern können
- Lernen Sie, welche Nahrungsergänzung sinnvoll sind und welche unnötig?
Für wen ist dieses Gespräch geeignet?
Sie sind bereit, Ihre Augengesundheit in die eigenen Hände zu nehmen? Sie möchten mehr tun, als nur von einem Kontrolltermin zum nächsten zu gehen? Dann sind Sie hier genau richtig. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, was für Sie die beste Unterstützung in Sachen Augengesundheit ist. Lassen Sie sich nicht entmutigen. Es gibt Maßnahmen, mit denen Sie viel erreichen können.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin unter kontakt@naturheilzentrum-schnitzler.de
Oder telefonisch unter: 02 43 2 90 49 45 9
Kosten: 60min. 110 euro.
Hier geht es zum Online Gespräch
Erfahrungsberichte
Eine 83 jährige Patientin (trockene Makuladegeneration) schrieb mir folgende Zeilen, da sie so beeindruckt von dem Erfolg durch die Laserbehandlung war:
„Liebe Frau Schnitzler,
nachdem sowohl Augenarzt als auch Optiker nicht helfen konnten wegen des Abnehmens der Sehkraft (trockene Mauladegeneration), wendete ich mich an eine Heilpraktikerin. Besonders schlimm war es für mich, nicht mehr schnell und präzise genug Noten erkennen zu können. Schon nach der 1. Akupunktur war es kein Problem mehr, Noten präzise zu lesen. Ausserdem sehe ich keine verzerrten Linien mehr und kann beim Optiker 2 Zeilen mehr lesen. Dafür danke ich Ihnen ganz herzlich.“
G.F. Mönchengladbach 11.3.2016
Aus rechtlichen Gründen weise ich darauf hin, dass viele Methoden der Naturheilkunde im streng naturwissenschaftlichen Sinne noch nicht bewiesen sind. Deshalb von der Schulmedizin abgelehnt werden, auch wenn sie sich in der Praxis bewährt haben. Aussagen zu den Methoden beruhen vorwiegend auf Erfahrungen der Therapeuten.